Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d)
- GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
- Vollzeit
- Publiziert: 17.03.2025
- Publizierung bis: 01.04.2025
Ihre Aufgaben
- Konzeption und Organisation von Veranstaltungs- und Vermittlungsformaten
- Mitarbeit an Konzeption, Kuration und Organisation von Ausstellungs- und Forschungsprojekten
- wissenschaftliche Erschließung des Sammlungsbestandes (u.a. mit der Sammlungsdatenbank robotron*Daphne)
- wissenschaftliche Erschließung von Archivalien (u.a. Transkriptionen und Übersetzung von Archivmaterialien)
- Unterstützung im Marketing und dem Bereich Medien und öffentliche Kommunikation (z.B. Social Media, Website)
- Mitarbeit bei der Erstellung und Redaktion von Katalogen und anderen Publikationen
Ihr Profil
- ein vor kurzem mit Master oder Promotion abgeschlossenes Hochschulstudium in museumsrelevanten Fächern, bevorzugt Ethnologie, Regionalwissenschaften oder Kunst- und Kulturwissenschaften
- Erfahrungen in der musealen Arbeit und/oder dem Kulturbetrieb, nach Möglichkeit Erfahrung in der Arbeit mit Öffentlichkeitsarbeit und Bildung & Vermittlung
- großes Interesse und Fachwissen in den Bereichen: Dekolonisierung, aktuelle Debatten der Ethnologie und Kulturwissenschaft, Restitution und Repatriierung, Kolonialgeschichte, diskriminierungs- und rassismuskritische sowie politische Bildung, Outreach, etc.
- sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und sozialen Netzwerken
- sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)
- Freude an der gemeinsamen Umsetzung wissenschaftlicher Ideen und deren Vermittlung und gegebenenfalls an der aktiven Mitwirkung an museums- und abteilungsübergreifenden Initiativen etwa zu diskriminierungsfreier Sprache oder Nachhaltigkeit in der Museumsarbeit
- hohes Maß an Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Belastbarkeit
- grundlegende IT-Kenntnisse und Anwendungserfahrungen insbesondere im Umgang mit MS-Office-Produkten
Wir bieten
-
die Möglichkeit, im Anschluss an das Studium und in Vorbereitung auf eine angestrebte Tätigkeit im musealen Bereich fundierte Praxiserfahrungen zu sammeln -
30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12. -
flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens laut Dienstvereinbarung -
Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket -
kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden -
zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen -
ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten -
berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD -
Angebote der Gesundheitsförderung
Kontakt
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0341/9731902.