Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Wissenschaftlicher Mitarbeitender (m/w/d)

  • Berufserfahrung
  • Publiziert: 20.03.2025
  • Publizierung bis: 15.04.2025
  • Kennziffer: SMB-KK-1-2025
Beim Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin und dem Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) zu besetzen. Die zu besetzende Stelle ist in Vollzeit mit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 TVöD Bund bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L ausgeschrieben und befristet bis zum 31. Dezember 2026. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, diese Stelle in Teilzeit zu besetzen.
 
Für das geförderte Drittmittelprojekt werden die Bestände von Zeichnungen, druckgrafischen Blättern und Büchern von Lucas Cranach dem Älteren, seinen Söhnen und der Werkstatt im Kupferstichkabinett der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin und im Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erforscht. Die Stelle wird zu jeweils 50% bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden besetzt.

Ihre Aufgaben

  • Erfassen der Bestände von Zeichnungen, druckgrafischen Werken und illustrierten Büchern von Lucas Cranach d. Ä., seinen Söhnen und der Werkstatt in den graphischen Sammlungen in Berlin und Dresden
  • Erforschen der Cranach-Bestände in enger Abstimmung mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und Restaurator:innen
  • Dokumentieren der Ergebnisse in den Museumsdokumentationssystemen MuseumPlus RIA und Daphne sowie Mitarbeiten am entstehenden Werkverzeichnis „Cranach Digital Archive“
  • Sicherstellen des Wissenstransfers der Sammlungen an die unterschiedlichen Publika, inklusive des Verfassens von wissenschaftlichen und für ein breiteres Publikum lesbaren Texten
  • Unterstützen bei der Konzeption von Ausstellungsthemen, Präsentations- und Vermittlungsformaten

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) in Kunstgeschichte
  • sehr gute durch Publikation und Projekte belegte Kenntnisse der deutschen Kunst, insbesondere von Zeichnungen, druckgrafischen Werken oder Buchproduktionen des 16. Jahrhunderts
  • Erfahrung in der Arbeit mit (Museums-)Sammlungen und Affinität zu kuratorischen Fragestellungen
  • gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Fähigkeit, sammlungsübergreifend zu denken und zu arbeiten inklusive Organisationstalent, Kommunikations- und Koordinationsstärke sowie Belastbarkeit
Erwünscht:
  • Promotion im Bereich der altdeutschen Zeichnung, Druckgraphik oder Buchproduktion
  • Erfahrung im Umgang mit Museumsdatenbanken

Wir bieten

  • eine einzigartige Möglichkeit, bei der engen Zusammenarbeit zweier bedeutender Kultureinrichtungen mitzuwirken
  • Mitwirken am Bewahren, Erforschen und Vermitteln einzigartiger Werke
  • vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungs-spielräumen
  • Jobticket als Deutschlandticket mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung

Kontakt

Wir fördern und begrüßen
  • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
  • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
  • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
  • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Nähere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter der Rufnummer +49 30 266 411 665. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer +49 30 266 424 220 . 
 
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.04.2025, unter der Angabe der Kennziffer SMB-KK-1-2025 mit einem Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnissen bzw. Urkunden, Arbeitszeugnissen und Angaben zu einschlägigen Publikationen und/oder Projekten,  unter folgenden Link: https://karriere.preussischer-kulturbesitz.de/de/jobposting/00518c9fedba4db4e16be29f38a5f07bf68f4d1c0/apply
 
Hier gelangen Sie direkt zur Stellenausschreibung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz:
https://karriere.preussischer-kulturbesitz.de/jobposting/00518c9fedba4db4e16be29f38a5f07bf68f4d1c0