Praktikum im Archiv der Avantgarden
- Blockhaus
- Japanisches Palais
- Praktikum
- Voll/Teilzeit
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) bieten fortlaufend, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, mit einer Laufzeit von drei Monaten, ein Praktikum im Archiv der Avantgarden (m/w/d) in Vollzeit an. Das Praktikum wird nicht vergütet.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt- und Drittmittelpersonal.
Das Archiv der Avantgarden (AdA) enthält eine der bedeutendsten Sammlungen von Kunstwerken, Designobjekten und Dokumenten der künstlerischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts, zusammengetragen seit den späten 1960er Jahren von dem Sammler Egidio Marzona.
Die Sammlung ist mit 1,5 Millionen Objekten in Umfang und Struktur weltweit einmalig, sie ist ohne Hierarchien, heterogen und unkonventionell.
Als zukünftiges Domizil für das Archiv wird derzeit das historische „Blockhaus“ am Neustädter Elbufer in Dresden umgebaut. Die Eröffnung ist für Herbst 2023 geplant. Entstehen wird ein lebendiger Ort des Forschens, Diskutierens, Ausstellens und Experimentierens, ein Treffpunkt von Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Lehrenden, Lernenden und allen Interessierten.
Neben einer intensiven Vernetzung mit der internationalen Museums- und Forschungslandschaft ist ein besonderer Anspruch der neuen Institution die Verankerung in der Stadt und Region durch eine starke Anbindung an die lokalen „communities“. Ein großer Teil der Sammlung wird innerhalb der nächsten 10 Jahre digitalisiert und soll online zugänglich gemacht werden.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt- und Drittmittelpersonal.
Das Archiv der Avantgarden (AdA) enthält eine der bedeutendsten Sammlungen von Kunstwerken, Designobjekten und Dokumenten der künstlerischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts, zusammengetragen seit den späten 1960er Jahren von dem Sammler Egidio Marzona.
Die Sammlung ist mit 1,5 Millionen Objekten in Umfang und Struktur weltweit einmalig, sie ist ohne Hierarchien, heterogen und unkonventionell.
Als zukünftiges Domizil für das Archiv wird derzeit das historische „Blockhaus“ am Neustädter Elbufer in Dresden umgebaut. Die Eröffnung ist für Herbst 2023 geplant. Entstehen wird ein lebendiger Ort des Forschens, Diskutierens, Ausstellens und Experimentierens, ein Treffpunkt von Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Lehrenden, Lernenden und allen Interessierten.
Neben einer intensiven Vernetzung mit der internationalen Museums- und Forschungslandschaft ist ein besonderer Anspruch der neuen Institution die Verankerung in der Stadt und Region durch eine starke Anbindung an die lokalen „communities“. Ein großer Teil der Sammlung wird innerhalb der nächsten 10 Jahre digitalisiert und soll online zugänglich gemacht werden.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei laufenden Ausstellungs-, Forschungs- und Digitalisierungsprojekten
- Archiv- sowie Literaturrecherchen und redaktionelle Textarbeit
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, insbesondere Workshops und Vorträge
- Möglichkeit zur Mitarbeit in den Projekten zur Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit des Archivs der Avantgarden
- Möglichkeit zur Umsetzung von eigenen, studienbegleitenden Forschungs- oder Rechercheprojekten im Archiv der Avantgarden (z.B. in Form von Bachelor- oder Masterarbeiten)
Ihr Profil
- laufendes Studium der Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft, Kulturwissenschaften, Museologie, Geschichte, Literaturwissenschaften, Politikwissenschaft oder vergleichbarer geisteswissenschaftlicher Fächer von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
- Interesse an Kunst, Design, Architektur oder weiteren Sammlungsfeldern unseres Archivs der Avantgarden des 20. Jahrhunderts
- Engagement, Flexibilität, selbständiges Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationstalent und Aufgeschlossenheit
- fundierte IT-Kenntnisse
- grundlegende Deutsch- und sehr gute Englisch-Kenntnisse
Wir bieten
- einen interessanten und anspruchsvollen Arbeitsplatz im Japanischen Palais bzw. ab 2023 im neuen Blockhaus und die Mitarbeit in einem engagierten Team
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Mitarbeiter*innenkarte für Sie und eine begleitende Person zum kostenlosen Besuch der SKD Museen und Sammlungen
Kontakt
Das Praktikum bietet Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem qualitätsvollen und facettenreichen kulturellen Umfeld mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/4914 8002.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/4914 8002.