Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) bieten, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für die Dauer von 3 Monaten, ein studienbegleitendes Praktikum in der Gemäldegalerie Alte Meister an.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. Neben der Präsentation von Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an anderen temporären Ausstellungsorten in Sachsen kooperieren die SKD mit anderen Museen weltweit. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt- und Drittmittelpersonal.
Im Semperbau am Zwinger befinden sich die Gemäldegalerie Alte Meister und die Skulpturensammlung bis 1800. Die Gemäldegalerie hält rund um Raffaels „Sixtinische Madonna“, einem der berühmtesten Kunstwerke der Welt, einen einzigartigen Rundgang europäischer Kunstgeschichte bereit. Dank der zielgerichteten Sammeltätigkeit der sächsischen Kurfürsten lässt sich die Geschichte anhand unbestrittener Schlüsselwerke der jeweiligen Epochen eindrucksvoll und vollständig nachvollziehen.
Kontakt
Das Praktikum bietet Ihnen die Möglichkeit, vielseitige Tätigkeiten in einem qualitätsvollen und facettenreichen kulturellen Umfeld mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten kennen zu lernen.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/4914 6621.