Volontariat Medien und Kommunikation (m/w/d)
- Residenzschloss Dresden
- Präsenz / Mobil
- Praktikum
- Berufserfahrung (Junior Level)
- Marketing, Kommunikation, PR
- Trainee
- Publiziert: 06.02.2025
- Publizierung bis: 06.03.2025
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. Neben der Präsentation von Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an anderen temporären Ausstellungsorten in Sachsen kooperieren die SKD mit anderen Museen weltweit. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt- und Drittmittelpersonal.
Ihre Aufgaben
- Konzeption, Koordination, Projektverantwortung und Umsetzung von Medienkampagnen zu den Ausstellungen der SKD
- Planung und Durchführung von Pressekonferenzen in Abstimmung mit den jeweiligen Abteilungen
- Verfassen von Medieninformationen und artverwandten Texten sowie das Verfassen von Statements
- proaktive und reaktive Kommunikation mit Medienvertretern zu Ausstellungsprojekten
- Bearbeitung von Medienanfragen im Rahmen der aktuellen Berichterstattung
- Konzeption von Ausstellungsfilmen, bzw. die Betreuung von Film- und Fototeams
- Abstimmung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Partnern und Förderern
- Aufbau und Pflege eines journalistischen Netzwerks
- ständige Abstimmung zu allen Themen innerhalb der Abteilung Medien und Kommunikation
- Pflege und Redaktion des SKD-Web-Portals
- Medienbeobachtung und Pressemonitoring sowie Analyse der Presseaktivitäten
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (M.A., Master, Bachelor oder gleichwertige Qualifikation) der Geisteswissenschaften (z.B. Kunstgeschichte, Germanistik, Ethnologie, Kulturwissenschaften, Linguistik, Journalistik, Publizistik oder Kommunikationswissenschaften) bzw. vergleichbarer Studiengänge
- durch Praktika oder andere Tätigkeiten nachgewiesenes Interesse an Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Kultur und/ oder an journalistischer Tätigkeit
- hervorragendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und idealerweise eine besondere Befähigung für das Verfassen von journalistischen bzw. PR-Texten für unterschiedliche Formate und Zielgruppen
- fundierte EDV-Kenntnisse
- gute Kenntnisse im Bereich der digitalen Medien, der Social-Media und idealerweise im Umgang mit Content-Management-Systemen (Typo3, Cleverreach)
- Organisationstalent, Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und ein souveränes Auftreten
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten
- die Möglichkeit, im Anschluss an das Studium und in Vorbereitung auf eine angestrebte Tätigkeit im musealen Bereich fundierte Praxiserfahrungen zu sammeln
- 30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens laut Dienstvereinbarung
- Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket
- kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden
- zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD
- Angebote der Gesundheitsförderung
- sonstige Vergünstigungen bei lokalen Anbietern
Kontakt
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/4914 2621.