Konservatorischer Mitarbeitender (m/w/d)
- Albertinum
- Handwerk
- Vollzeit
- Publiziert: 19.05.2025
- Publizierung bis: 09.06.2025
Ihre Aufgaben
-
angeleitete Ausführung von unterschiedlichen Maßnahmen an Holzbildträgern, wie Riss- und Fugenverleimungen -
Anfertigung neuer Stützsysteme; Neuanfertigen von Profilrahmen und Keilrahmen und konservatorisch notwendige Anpassung von historischen Schmuckrahmen an Gemälde mittels individueller konservatorischer Maßnahmen -
Ausführung von fachgerechten holztechnischen Ergänzungen einschließlich individueller Kopien -
Ausführung von Gemäldeverglasungen einschließlich notwendiger Rahmenverstärkungen -
Bau von individuell angepassten Mikroklimavitrinen für Gemälde -
Erstellen von schriftlichen und fotografischen Dokumentationen sowie Arbeitsprotokollen -
selbstständige und eigenverantwortliche Arbeit an Holzbearbeitungsmaschinen -
Mitwirken in der Sammlungspflege und bei museumstechnischen Arbeiten, Verpackungen von Kunstwerken und Kurieraufgaben
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung auf dem Gebiet der Holzbearbeitung, z.B. Tischler, Modellbauer
- ausgeprägtes Materialverständnis
- Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Holzkonservierung und –restaurierung wünschenswert
- Erfahrungen auf dem Gebiet der Restaurierung im Museum, in der Denkmalpflege oder in einer Kunsttischlerei sind erwünscht
- Erfahrungen auf dem Gebiet von Einrahmungen und Verglasungen von Kunstgut von Vorteil
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, gutes Zeitmanagement und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- EDV-Kenntnisse einschließlich Fähigkeit zur Anwendung von Datenbanken zur Objektverwaltung und Dokumentation
Wir bieten
- Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- 30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens lt. Dienstvereinbarung
- betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket
- kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden
- zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD
- Angebote der Gesundheitsförderung
- sonstige Vergünstigungen bei lokalen Anbietern
Kontakt
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/4914 6623.